[equote="Heiner Hoffmeister, Klassenarbeit Nr. 4, Klasse 8c, 30.03.98"]Manchmal kann man sich in ganz schön katastrophale Situationen bringen. So ging es auch einem Deutschlehrer, als er versuchte, seinen Schülern die Rechtschreibung von Fremdwörtern beizubringen. Im Unterricht übte man solche, wie zum Beispiel Rhetorik, Etymologie, Monotheismus, Enzyklopädie, Parallele, pharmazeutisch usw. Diese wurden auch in einem Diktat geübt und der Lehrer wies darauf hin, daß nur diese Beispiele im folgenden Diktat zu finden sein würden. Für die Schüler war das ein phantastischer Vorschlag, denn so waren sie vor einer Konfrontation mit unbekannten Worten sicher. Der Lehrer hatte sich damit aber eine schöne Soße eingebrockt. Zu allem Überfluß wollte er nämlich die bisher gelernten Rechtschreibregeln ebenfalls wiederholen, damit das Diktat ein höheres Niveau hat. Jetzt mußte nur noch ein geeigneter Text gefunden werden. So saß er nun an seinem Schreibtisch und suchte. Er suchte morgens, er suchte mittags. Am Abend war er der Verzweiflung nahe. Er hatte im wesentlichen alle seine Bücher durchgeblättert, aber nirgends ein Diktat gefunden, das seinen Ansprüchen gerecht wurde. Vor allem fehlten die Fremdworte. Die mußte er also einfügen. Doch das war schwierig. Was hat ein Genie in einem Aquarium zu suchen? Welcher Journalist hat Heimweh oder wo sind Regenwürmer konsequente Akteure? Um den Text von den Heinzelmännchen nehmen zu können, hätte er diesen Streß mit irgendeinem Apparat in einer kreativen Atmosphäre andichten müssen. Schon längst hatte er jeden Enthusiasmus verloren. Vom vielen Lesen und Suchen war er müde geworden und langsam senkte sich der Schlaf auf seine Augen. Die Worte wirbelten wie Hieroglyphen durch seinen Kopf. Er preßte die Hände gegen die Ohren, damit er sie nicht mehr hören mußte. Und so konnten Leute, die spät nachts am weit geöffneten Fenster des jungen Mannes vorübergingen, hören wie dieser im Schlaf leise Worte wie Konzeption, Redakteur, Thermometer, Systematik usw. melancholisch vor sich hinwimmerte und alle Fremdworte dieser Welt verfluchte.[/equote]
Und dazu noch ein kleines Quiz für euch? Wer findet meine beiden Fehler in diesem Diktat? Ich setze einen Keks aus!
Btw @Malb: Wiedergeben

In Irrtum verfallen, beschieden ist’s allen.
Im Irrtum verharren ist Vorrecht der Narren...
-- M. Tullius Cicero