Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Weizen Cheffe

Alter: 37 Anmeldungsdatum: 08.04.2002 Beiträge: 3571 Wohnort: Deizisau
|
Verfasst am: 10.12.2002 - 20:06
Titel: |
|
|
@BF: Was heißt denn quoniam? Und ist das alles erste Person oder wieso hört das mit -o auf? Bist du tuff? Was für ne Form ist eigentlich tuffo?
Fragen über Fragen Aber immerhin hab ichs halbwegs verstanden  _________________ SYNTAX? Why not - they tax everything else! |
|
Nach oben |
|
 |
Bergfrühling Frauenbeauftragter

Alter: 37 Anmeldungsdatum: 17.04.2002 Beiträge: 517 Wohnort: Tübingen
|
Verfasst am: 10.12.2002 - 20:19
Titel: |
|
|
quoniam heißt "weil" und Du nennst mir jetzt mal alle Möglichkeiten, den Ablativus absolutus "tuffo tacendo" zu übersetzen (sinnvolle und unsinnige...)  _________________ στο φαγιτο και στο γαμησι ο θεος δεν κανει κριση |
|
Nach oben |
|
 |
Kwolfli Modiator

Alter: 34 Anmeldungsdatum: 11.04.2002 Beiträge: 2804 Wohnort: Hohenhaslach
|
Verfasst am: 10.12.2002 - 20:25
Titel: |
|
|
Aber ero ist immer noch erste Person, oder? Sonst kann ich mein Latein langsam so wirklich vergessen... Dann könnte ich das sogar halbwegs übersetzen. _________________ The first 90% of the code accounts for the first 90% of the development time.
The remaining 10% of the code accounts for the other 90% of the development time. |
|
Nach oben |
|
 |
Weizen Cheffe

Alter: 37 Anmeldungsdatum: 08.04.2002 Beiträge: 3571 Wohnort: Deizisau
|
Verfasst am: 10.12.2002 - 20:32
Titel: |
|
|
"Als schweigender Tuff bin ich also still, weil ich hoffe, Philosoph zu bleiben"? Oder so :D
Ganz OT: Wie heißt nochma Si tacuisses, philosophus manisses (so gings doch, oder? ) auf Griechisch? _________________ SYNTAX? Why not - they tax everything else! |
|
Nach oben |
|
 |
tuff Taljeth hes derêjeren

Alter: 35 Anmeldungsdatum: 13.05.2002 Beiträge: 1785 Wohnort: Münster
|
Verfasst am: 18.12.2002 - 15:09
Titel: |
|
|
1. @Weizen: mansisses müßt's heißen
2. Irrealis im Griechischen ging doch mit Indikativ und αν, oder? Ich versuch's mal, wenn ich daheim bin .
3. Ad ablativum absolutum - Übersetzungsmöglichkeiten:
a) beiordnend
Tuff schweigt und ich bleibe dennoch still, weil ich hoffe, ein Philosoph zu bleiben.
b) unterordnend
(1) kausal: weil, da
(2) temporal: als, da, während, nachdem, bevor, sobald (, wenn)
(3) modal: indem, wobei, dadurch, daß...
(4) konditional: wenn, falls
(5) konzessiv: obwohl, obgleich, obschon, auch wenn
Der Partikel tamen deutet auf eine konzessive Sinnrichtung (5) hin.
Obwohl Tuff schweigt, bleibe ich dennoch still...
c) einordnend (Präpositionalausdruck; Sinnrichtungen s.o.)
Trotz Tuffs Schweigens bleibe ich dennoch still...
4. Wenn schon im Gewindetitel was von Geburtstag steht, schreib ich das mal hier rein: Dem Gänseblümchen sei nachträglich alles Gute gewünschet! _________________ In Irrtum verfallen, beschieden ist’s allen.
Im Irrtum verharren ist Vorrecht der Narren...
-- M. Tullius Cicero |
|
Nach oben |
|
 |
Weizen Cheffe

Alter: 37 Anmeldungsdatum: 08.04.2002 Beiträge: 3571 Wohnort: Deizisau
|
Verfasst am: 18.12.2002 - 20:39
Titel: |
|
|
1. Jepp, an der Stelle war ich mir unsicher...
2. Äh, ja, wenn du meinst :D
3. Und welche davon ist dann richtig? Lassen die zwei unterschiedlichen Subjekte Rückschlüsse auf eine eventuelle gespaltene Persönlichkeit zu? :D
4. Falsches Thread  _________________ SYNTAX? Why not - they tax everything else! |
|
Nach oben |
|
 |
tuff Taljeth hes derêjeren

Alter: 35 Anmeldungsdatum: 13.05.2002 Beiträge: 1785 Wohnort: Münster
|
Verfasst am: 22.12.2002 - 14:52
Titel: |
|
|
@2: Ει εσιγησας, φιλοσοφος αν εμεινας.
@3:  _________________ In Irrtum verfallen, beschieden ist’s allen.
Im Irrtum verharren ist Vorrecht der Narren...
-- M. Tullius Cicero |
|
Nach oben |
|
 |
|